6. Haus Casellini
Das Gebäude war mehrere Jahre lang Sitz des Museo Tencalla, einer alten Familie von Architekten und Künstlern aus Bissone, die in vielen europäischen Städten Zeugnisse ihrer Kunst hinterlassen haben.
Werbeprospekt aus den 60er Jahren

Fondo Vincenzo Vicari, Archivio storico della Città di Lugano – www.archiviostoricolugano.ch
Die Geschichte
Die Geschichte
Seit mehreren Generationen ist es im Besitz der Familie Casellini.
Wie aus der Werbung hervorgeht, wurde es lange Zeit als private Kunstgalerie genutzt.
Im Inneren, im ersten Stock, befinden sich die Räume, die als Küche und Wohnzimmer genutzt werden, mit Kassettendecken und bedeutenden, mit Stuck verzierten Kaminen. Die Fassade weist besonders große Fenster auf, die von strengen Steinrahmen umgeben sind und von dem See zugewandten, von Konsolen getragenen Architraven überragt werden. Auf den Architraven der unteren Fenster ist die Inschrift SOLI DEO/HONORE ET GLORIA (Ehre und Ruhm allein Gott).
Im Erdgeschoss, unter dem großen Portikus, führen zwei von Spitzbögen begrenzte Portale in Räume, von denen aus die Treppen zu den oberen Stockwerken führen. Form, Proportionen und Bearbeitung des Steins lassen auf eine Entstehung im Spätmittelalter schließen.

Die 60er Jahre Fassade

Fassadenrelief

Die heutige Fassade

Der Abschnitt

Erste Stock – Obergeschoss mit "Kassetendecken"