12. Leopoldo Galli
Leopoldo Galli (1806-1869) war ein Architekt aus Bissone, der einen Großteil seiner Arbeit im Auftrag von Viktor Emanuel II. von Savoyen, König von Italien, ausführte.
Die Geschichte
Die Geschichte
In dieser Funktion entwarf er zahlreiche prestigeträchtige Gebäude in Turin, wo sich der Königspalast befand, sowie an verschiedenen Orten in der Umgebung von Asti. Mitte des 19. Jahrhunderts war Turin eine einflussreiche europäische Stadt mit bedeutenden kulturellen Einrichtungen und einer der ältesten Architekturakademien Italiens.
Leopoldo Galli, La Bizzarria, Umgebung von Turin, Hommage von König Viktor Emanuel II. an seine Frau Rosa Maria Chiara.

Das Foto stammt von der offiziellen Website des Mandria Parks: https://www.parks.it/parco.mandria/
Leopoldo Galli, Umgebung von Turin, Ruhesitz von König Viktor Emanuel II. nach der Jagd.
Im Tessin war Leopoldo Galli der Autor des Umbaus des als «La Romantica» bekannten Gebäudes in Mèlide am Anfang der Dammbrücke, das 2013 dem Erdboden gleichgemacht wurde, um einem modernen Palast des Unternehmers Pacolli Platz zu machen. Das Gebäude, das zuvor einer wohlhabenden Familie aus Mèlide gehörte, wurde 1852 erweitert und fertiggestellt.
Es spiegelt den turinischen Stil wider, den Galli in vielen seiner Werke verwendete.

Melide – Villa Galli, erbaut 1835, bekannt als «La Romantica», vor ihrem Abriss im Jahr 2013.
Leopoldo Galli starb 1869 in Bissone. Auf seinem Grabstein steht: "Architekt Seiner Majestät Vittorio Emanuele II." Seine Büste aus weißem Marmor wird dem Tessiner Bildhauer Vincenzo Vela zugeschrieben, mit dem Leopoldo Galli in Turin befreundet war und zusammenarbeitete.

Friedhof von Bissone, Grabdenkmal von Leopoldo Galli.